25.01.2025
14.00 - 17.30 Uhr
Familienworkshop "Unser MedienLeben"
Puchheimer Kinderreich (Familienstützpunkt)
Für Familien mit Kindern im (Vor-)Schulalter (5-8 Jahre)
​
Der Workshop bietet eine interaktive Gelegenheit für Eltern und ihre Kinder, um gesunde Bildschirmgewohnheiten zu gestalten. Denn in einer Welt, die von digitalen Technologien durchdrungen ist, ist es wichtig, dass Familien einen bewussten Umgang mit Medien entwickeln.
Durch anregende Inputs, interessante Übungen und gemeinsamen Austausch mit anderen Familien entdecken Sie gemeinsam Wege, die digitale Nutzung ausgewogen zu gestalten und ihre Familienbindung zu stärken.
Sie werden als Familie praktische Fähigkeiten und Strategien lernen, um die Vorteile der Medien zu nutzen, während gleichzeitig potenzielle Risiken der Mediennutzung minimiert werden. Lernen Sie zusammen, Medien verantwortungsvoll zu nutzen und eine goldene Mitte zwischen den Wünschen der Kinder und Ihren zu finden.
Auf Sie wartet ein abwechslungsreicher, lustiger und spannender Nachmittag!
Inhalte des Familienseminars:
-
Medienwelten verstehen: Überblick über die aktuelle Medienlandschaft, die Mediennutzung von Kindern, sowie die Auswirkungen auf ihre Entwicklung.
-
Kommunikation und Familienwerte: Wie Eltern und Kinder über Medien sprechen, Konflikte lösen und gemeinsame Familienwerte bei der Mediennutzung festlegen können.
-
Praktische Tipps für Eltern: Hilfreiche Anlaufstellen, um altersgerechte Inhalte auszuwählen und Bildschirmzeiten zu regeln.
-
Kreative Medienaktivitäten: Ideen für kreative und aktive Medienaktivitäten, die Familien gemeinsam genießen können, sowie Förderung einer ausgewogenen Nutzung von On- und Offline-Aktivitäten.
​
Anmeldung: familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de
​
20.01.2025
19.30 - 21.00 Uhr
Online-Elternabend "Zockst du schon wieder?! - Wie Gespräche über Medien mit Jugendlichen gelingen können"
vhs Oberland
Medienerziehung in der Familie kann ein anstrengendes Feld sein – und ist gleichzeitig so wichtig! Eltern wollen Grenzen setzen, Kinder wollen mehr Medienzeit, da kann es schon mal krachen. Um Sie in Ihrer Medienerziehung zu unterstützen, bietet Ihnen der Elternabend folgende Inhalte:
- Die Macht der Medien - Warum es so schwer ist, ein Ende zu finden
- Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen erkennen
- Grenzen setzen - aber wie? Mit Jugendlichen über digitale Medien ins Gespräch kommen
- Lösungen finden: von enger Begleitung zur Selbstverantwortung
​
28.01.2025
19.30 Uhr
Elternabend
"Gesundes Aufwachsen mit Medien"
Holnstainer Grundschule Bruckmühl
In einer Zeit, in der digitale Medien einen immer größeren Teil unseres Alltags einnehmen, ist es völlig normal, dass wir uns als Eltern manchmal unsicher fühlen. Doch keine Sorge - unser Ziel an diesem Abend ist es, Sie mit wertvollen Informationen auszustatten, damit Sie sich sicherer fühlen und Ihr Kind bestmöglich unterstützen können. Gemeinsam werden wir darüber sprechen, wie wir eine gesunde Balance zwischen Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten finden können, welche potenziellen Risiken es gibt und wie wir digitale Medien als positiven Bestandteil in das Familienleben integrieren können.
08.02.2025
14.00 - 17.30 Uhr
Familienworkshop "Unser MedienLeben - Gesunde Mediennutzung in der Familie"
Pullach i. Isartal
Für Familien mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren
Der interaktive Workshop bietet praktische Strategien, um gesunde Bildschirmgewohnheiten zu entwickeln.
Durch anregende Inputs, interessante Übungen und gemeinsamen Austausch entdecken Sie Wege, die digitale Nutzung ausgewogen zu gestalten und ihre Familienbindung zu stärken.
Auf Sie wartet ein abwechslungsreicher, lustiger und spannender Nachmittag!
​
Anmeldung telefonisch bei der vhs Pullach:
Tel: 089 744870-0